Einsätze + Tätigkeiten August / September 2023

09.08.2023 Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

26.08.2023 EFU "Stabseinsatz" Sturmeinsätze Abschnitt Mattighofen

20.08.2023 Frühschoppen Burgkirchen, Präsentation Drohne

26.08.2023 Kinderferienaktion Gemeinde Schalchen

29.08.2023 Funkübung Schalchen

31.08.2023 Ölspur

01.09.2023 Imagevideodreh

01.09.2023 Einstiegstest Grundlehrgang

02.09.2023 Imagevideodreh

03.09.2023 Drohne: Personensuche in Maria Schmolln

03.09.2023 Brandmeldealarm

04.09.2023 Kommandositzung

07.09.2023 Brandmeldealarm

09.09.2023 Kriegerehrung

13.09.2023 Monatsübung

15.09. - 17.09.2023 Bezirksmesse Braunau, Vorstellung Drohne

15.09.2023 Jugendübung

16.09.2023 Leistungsprüfung Branddienst

18.09.2023 Drohne: Personensuche in Altheim

23.09.2023 Alarmstufen 2 Übung in Lochen am See Drohne + EFU

24.09.2023 Erntedankfest

24.09.2023 Brandmeldealarm

25.09.2023 Fahrzeugbergung


einige Impressionen der letzten Wochen:

























Gaudiübung

Die alljährliche Gaudiübung unserer Feuerwehr fand am 09.08.2023 im Zeughaus statt. Organisiert wurde die Übung von Christina Staudinger und Simon Steinhofer. Unsere Kameraden kamen mit Partnern und Kinder um sich den verschiedenen Spielen zu stellen. Es gab Kreuzworträtsel zu lösen, die Feuerwehrjugendknoten mussten gemacht werden, dann gab es zwei Stationen, einmal eine Hütchenweitergabe mit einer Spaghetti und die Weitergabe des Strahlrohres. Zum Abschluss musste ein "Nicht-Feuerwehrmitglied" sich die komplette Einsatzausrüstung anziehen. Im Anschluss wurde noch miteinander gejausnet! :-)










09.08.2023 Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Um kurz vor 17:00 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall Aufräumarbeiten Richtung Furth gerufen. Am Einsatzort wurde die ausgelaufene Flüssigkeit gebunden und der Verkehr geregelt, nach kurzer Einsatzdauer konnte unsere Mannschaft bereits um 17:30 Uhr wieder ins Zeughaus einrücken.


08.08.2023 Technischer Einsatz klein
Am 08.08.2023 lautete der Einsatztext: „Technischer Einsatz klein“. Wir wurden zur Unterstützung bzw. Tragehilfe des Roten Kreuzes gerufen und konnte bereits nach einer halben Stunde wieder einrücken.


01.08.2023 Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Am 01.08.2023 wurden wir um 08:25 Uhr wieder in Richtung Oberlindach, zu einem Verkehrsunfall Aufräumarbeiten, alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen wurde die Fahrzeuginsassin bereits vom Roten Kreuz betreut und die Polizei war auch schon mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Der PKW lag auf dem Dach und wurde von uns umgedreht und den Abschleppunternehmen übergeben. Des Weiteren wurde die ausgetretene Flüssigkeit gebunden und der Verkehr umgeleitet. Nach 1,5 Stunden konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken.




28.07.2023 Brand elektrische Anlage
Um 22:33 Uhr wurden wir zu einem Brand elektrische Anlage gerufen. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde das Gebäude, der Dachboden und das Nachbarhaus nach möglichen Brandherden durchsucht, nachdem aber nichts gefunden wurde rückte unsere Wehr wieder ein und Übergab die Nachbearbeitung der Energie AG und der Polizei. Um 23:30 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.





Danke VS Schalchen

Aufgrund der kürzlich durchgeführten Räumungsübung bekamen wir heute von den Schülern der Volksschule Schalchen, als Dankeschön ein Plakat überreicht!

Vielen Dank! :-)







… wir würden uns natürlich auch freuen, wenn wir einige neue Gesichter bei unserer Feuerwehrjugend begrüßen dürfen!




Feuerwehrfest Uttendorf 02.07.2023

Am 02.07.2023 wurden wir zum 150igsten Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Uttendorf eingeladen. Wir rückten mit dem Musikverein Schalchen aus und verbrachten einige gemütliche und lustige Stunden in Uttendorf. Der FF Uttendorf wünschen wir für die nächsten 150 Jahre alles gute und das auch weiterhin die Zusammenarbeit so gut funktioniert.







Bewerbssaison 2023

Auch heuer trat unsere Jugendgruppe, nach langer und intensiver Vorbereitungszeit, zu drei Bewerben im Bezirk, an.

Diese waren am 03.06.2023 in Gilgenberg, 24.06.2023 in Auerbach und der Bezirksbewerb am 01.07.2023 in Uttendorf.

Bei letztem, in Uttendorf, durften sich folgende Mitglieder über das Leistungsabzeichen in Bronze und Silber freuen:

BRONZE:

Marcel Berer

Ejla Covic

Mia Lohberger

Maximilian Mair

Thomas Heller


SILBER:

Fritzi Bodenhofer

Tobias Sax

Niklas Heller

Jonas Schrenk

SUPER :-)



















Leider reichte es beim letzten Bewerb um ein paar Sekunden nicht für einen Pokal. Wir gratulieren euch trotzdem für die guten Leistungen und wünschen euch für die nächste Saison schon alles Gute.




Ölspur 23.05.2023






Brand Wohnhaus 20.05.2023

Zu einem Brand Wohnhaus wurden wir am 20.05.21023 um 13:20 Uhr gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stand bereits ein Teil des Dachstuhls in Brand, unsere Wehr begann sofort mit der Wasserversorgung, dem Innen und Außenangriff. Es wurden weitere Feuerwehren nachalarmiert. Im Wohnhaus befanden sich noch zwei Katzen und ein Hund, welche von unserem Atemschutztrupp ins Freie gebracht wurden. Auch unsere Drohne war im Einsatz um von der Luft aus die Lage zu erkunden. Nach dem Löscharbeiten wurde das Dach noch mittels Plane abgedeckt uns unsere Feuerwehr konnte anschließend um ca. 19:10 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Ein großer Dank der guten Zusammenarbeit den Feuerwehren Mattighofen, Furht-Unterlochen, Stallhofen und Munderfing mit dem Atemschutzfahrzeug.











Brandmeldealarm 17.05.2023

Um 12:19 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldealarm gerufen, beim Eintreffen am Einsatzort wurden wir bereits vom zuständigen Brandschutzwart eingewiesen und über die Schadenslage aufgeklärt. Ein leerer Behälter der vermutlich noch Restwasser in sich hatte, reagierte mit einem Stoff, sodass Rauch ausgetreten war. Ein Atemschutztrupp brachte den Behälter ins Frei aus der Gefahrenzone bzw. dem Gebäude. Nach Ermittlung der Schadstoffnummer durch das LFK wurde der Bereich großräumig abgesperrt. Nach Rücksprache mit der Firma und dem Brandschutzwart wurde der Behälter vom Entsorger abgeholt und wir konnten wieder ins Zeughaus einrücken. Danke für die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten vor Ort!













Verkehrsunfall eingeklemmte Person

Verkehrsunfall eingeklemmte Person, mit 4 PKW lautete der Pager Text am 28.04.2023 um 18:40 Uhr. Gemeinsam mit der FF Mattighofen wurden wir zum Verkehrsunfall alarmiert. Als wir am Einsatzort eintrafen, waren bereits alle Personen aus den verunfallten Fahrzeugen befreit, wir stellten die Straßensperren sicher, bauten den Brandschutz auf, begannen mit dem binden der ausgelaufenen Flüssigkeiten und den Aufräumarbeiten. Um 21:35 Uhr rückten wir wieder ins Zeughaus ein.
Danke für die gute Zusammenarbeit den anwesenden Blaulichtorganisationen.
















Ölaustritt


Am 28.04.2023 um 15:00 Uhr wurden wir ins Gewerbegebiet Nord Schalchen gerufen um aus einem Fahrzeug die ausgetretene Flüssigkeit zu binden. Nach einer Stunden konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken.









 Einsätze im April:


Brandverdacht 14.04.2023


Tierbergung 09.04.2023


Vehrkersunfall Aufräumarbeiten 03.04.2023



Übungsannahme Busunglück mit PKW

Am 01.04.2023 fand unsere Frühjahrsübung statt.

Übungsannahme war ein Busunglück mit ca. 30 verletzten Personen, welche von uns gerettet werden mussten und anschließend dem Roten Kreuz übergeben wurden. Um die Übung so realitätsnah wie möglich zu gestalten, wusste von den anwesenden Kameraden niemand über das ihnen folgende Szenario Bescheid. Unser Übungseinsatzleiter HBM Thomas Staudinger teilte sich seine Gruppenkommandanten auf die eingesetzten Fahrzeuge auf, welche unsere Kameraden vor der offiziellen Alarmierung über Funk, anschließend besetzten. Am "Übungseinsatzort" angekommen wurde der Branschutz aufgebaut, sowie die technischen Geräte, das hydraulische Rettungsgerät etc. damit schnellstmöglich mit der Menschenrettung begonnen werden konnte.  Die Übung wurde ruhig und sauber abgearbeitet. Nach bereits 50min wurden alle Persoenen aus den Fahrzeugen gerettet und der Rettung übergeben.

Es nahmen unter anderem das SEG Bezirk Braunau (Sondereinsatzgruppe) vom Roten Kreuz, Fr. Dr. Steidl (Feuerwehrärztin), die Feuerwehren Maria Schmolln, Mattighofen, Stallhofen, Furth-Unterlochen und Schalchen teil. Zudem durften wir zahlreiche Zuseher begrüßen. 

Bericht "Mein Bezirk":

https://www.meinbezirk.at/braunau/c-lokales/bus-stuerzt-auf-auto-feuerwehr-hielt-grosse-unfalluebung-ab_a5963218



 


















Die Übung wurde von Thomas Bamberger, Marlon Kinz, Peter Hammerschmied (FF Schalchen), Roman Vorreiter (FF Mattighofen), Florian Liedl (FF Maria Schmolln), Daniel Bauchinger, Markus Schmid und Thomas Reiter (Rotes Kreuz) in ca. 100 Stunden Übungsvorbereitung organisiert.

Ein großer Dank für die sehr gut organisierte Übung, sowie an den Geschäftsführer vom Autohaus Mercedes Gerner, Michael Kletzl, der uns die Örtlichkeiten zur Verfügung stellte und die Verpflegung der Kameraden übernahm.





TERMINE:

07.05.2023 Florianifrühschoppen
















Brand Baum / Flur 07.03.2023

Am 07.03.2023 um 12:15 Uhr wurden wir zu einem Heckenbrand nach Oberlindach gerufen. Der Brand war beim Eintreffen bereits unter Kontrolle und somit führen wir noch Nachlöscharbeiten durch. Die Einsatzbereitschat konnte circa eine Stunde später wieder hergestellt werden.






Feuerwehrjugendwissenstest 04.03.2023

Nach zweimonatiger intensiver Vorbereitung und der Erprobung am 03.03.2023, fand am 04.03.2023 der Feuerwehrjugendwissenstest in Hochburg/ Ach statt.

Wir fuhren mit 4 Betreuern, 4 Fahrzeugen und 20 Kinder nach Hochburg. Die Jugendlichen mussten ihr Können in verschiedensten Stationen unter Beweis stellen, unter anderm allgemeines Feuerwehrwissen, Knotenkunde, Erste Hilfe, Dienstgrade... 

Gegen Mittag konnte die heißbegehrten Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze entgegen genommen werden.

GOLD: David Dirnsteiner, Fritzi Bodenhofer & Dennis Gulewicz

SILBER: Geraldin Berer, Helena Köller, Sophie Winterstella, Nela Gulewicz, Clara Vitzthum, Elias Weinberger, Niklas Heller und Jonas Schrenk

BRONZE: Felix Pointner, Tobias Sax, Maximilian Mair, Marcel Berer, Leon Leistner & Thomas Heller

SUPER LEISTUNG, Weiter so!!!

Ein großer Dank an unseren Jugendbetreuer Simon Steinhofer und seine beiden Jugendhelfer Christina Staudinger & Mario Daberto, sowie allen beteiligten bei den Vorbereitungen sowie der Erprobung!

















Brand Wohnhaus 26.02.2023

Zu einem Wohnhausbrand wurden wir um ca. 19:00 Uhr gemeinsam mit den anderen Ortsfeuerwehren Furth-Unterlochen und Stallhofen nach Unterlindach gerufen. Der Brandherd konnte rasch ausfindig gemacht werden und es wurde mit den Löscharbeiten, mittels schwerem Atemschutz, begonnen. Nach der Kontrolle mittels Wärmbildkamera rückte unsere Wehr um ca. 20:15 Uhr ins Zeughaus ein.









Brand Wohnhaus Mattighofen 07.02.2023

Um kurz vor 19:00 Uhr wurden wir am 07.02.2023 zu einem Wohnhausbrand in die Scheiterbachstraße nach Mattighofen gerufen. Am Einsatzort eingetroffen, stellen wir die Wasserversorgung für unseren TLF sicher und halfen der FF Mattighofen bei der Brandbekämpfung bzw. beim Schützen des Wohnhauses. Der Brand war in der Garage ausgebrochen und drohte auf das Wohnhaus überzugreifen. Auch unser EFU-Team sowie das Drohnenteam standen im Einsatz. Um ca. 21:45 Uhr konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken.

Im Einsatz standen neben den Feuerwehren Schalchen und Mattighofen, die Feuerwehren Furth-Unterlochen, Stallhofen, Pfaffstätt und Munderfing.














Bild Manfred Fesl


Fahrzeugbergung

Auch wir wurden am 02.02.2023 um ca. 15:15 Uhr zu einer LKW-Bergung Richtung Furth gerufen. Aufgrund massiver Schneefälle, gemischt mit Regen kam es am 02. Februar zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der hängen gebliebene LKW konnte rasch aus seiner misslichen Lagen mittels unseres TLF befreit werden. Danke für die gute Zusammenarbeit der FF Furth-Unterlochen.







Jahreshauptversammlung 13.01.2023


Am Freitag, 13.01.2023 fand nach zweijähriger Pause wieder unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kopp statt.
Nach den Berichten und Ansprachen fand die Angelobung unserer neuen Aktiven- und Jugendmitgliedern statt.
AKTIV: Anna Bodenhofer, Adrian Weinberger, Simon Unfried, Maximilian Betke, Mathias Wintersteller und Patrick Kroner
JUGEND: Helena Köller, Geraldin Berer, Clara Vitzthum, Sophie Wintersteller, Felix Pointner, Leon Leistner, Elias Weinberger, Dennis Gulewicz, Nela Gulewicz und Marcel Berer


Auch im  Kommando gab es eine große Veränderung. Manuel Berer übergab nach 20-jähriger Tätigkeit im Kommando, unter anderem als Kommandant, sein Amt an Bernhard Riedler als Schriftführer.
Neuer Löschgruppenkommandant wurde Marlon Kinz.
Auch seit kurzem im Kommando als EDV-Beauftragter ist Norbert Unfried.


Wir bedanken uns bei Manuel für die gute Arbeit und dein Engagement die letzten Jahre und wünschen den neuen Funktionären alles Gute!



















Verkehrsunfall eingeklemmte Person


Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden wir am 27.12.22 gemeinsam mit den Feuerwehren Stallhofen und Mattighofen, letztere war bereits vor Ort, wie wir alarmiert wurden. Am Einsatzort eingetroffen wurden wir vom Einsatzleiter informiert, dass die Personen bereits aus den PKW’s gerettet wurden und wir die Straßensperren errichten sollen somit konnten wir nach 1,5 Stunden wieder einrücken.


https://www.meinbezirk.at/braunau/c-lokales/auto-landete-im-bachbett_a5790523




Kalenderaktion 24.12.2022



Christkindlmarkt 11.12.2023

Heuer waren wir das erste Mal beim Schalchner Christkindlmarkt der Pfarrgemeinde mit dabei. Im Angebot hatten wir Gulaschsuppe, den traditionellen „Oachkatzlschwoaf“, Glühmost, Punsch, Kinderpunsch und Pils. Da die Schalchner sichtlich Freude hatten, wieder einen Christkindlmarkt zu besuchen, blieb uns am Schluss außer leeren Flaschen und Töpfen nicht viel über! :-)








Brandmeldealarm 12.12.22 / 13.12.22

Gleich 3x innerhalb 24 Stunden wurden wir zum „gleichen Brandmeldealarm“ gerufen.









Technischer Einsatz „klein“ 03.12.22







Zur Unterstützung des Roten Kreuzes wurden wir am 3. Dezember um ca. 7:20 Uhr alarmiert. Eine Person musste aus den ersten Stock runter transportiert werden. Da sich die Lage als eher schwierig gestaltete wurde zur Unterstützung der Hubsteiger aus Mattighofen nachalarmiert. Danke für die gute Zusammenarbeit.









Verkehrsunfall eingeklemmte Person 23.11.2022

Gemeinsam mit den Feuerwehren Stallhofen und Mattighofen wurden wir am 23.11.2022 um 09:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall eingeklemmte Person, Bahnübergang beim KTM gerufen. Nach eintreffen am Einsatzort und Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnten wir rasch wieder ins Zeughaus reinrücken.








Jugendfeuerwehrweihnachtsfeier


Zur heurigen Weihnachtsfeier, lies sich unser Jugendbetreuer Simon Steinhofer mal was neues einfallen. Und zwar fuhren wir am 19.11.2022 mit 20 Jugendmitgliedern und 6 "Betreuern" nach Hörsching zur Bundesherr(flughafen)feuerwehr. Dort bekamen wir von Mario Grabner einen Einblick in den Feuerwehralltag bzw. welche Fahrzeuge, Gerätschaften etc. verwendet werden. Es wurden auch die Fahrzeuge innen und außen besichtigt. Zum Mittagessen ging es weiter nach Leonding.

Der anstrengende aber auch lustige Abschluss fand im Jump Dome statt. Dort wurde 1,5 Stunden gesprungen :-)













Zwei schwere Verkehrsunfälle am 12.11.2022

Gleich zu zwei Verkehrsunfällen wurden wir am 12.11.22 innerhalb von fünf Stunden gerufen. Der erste VKU ereignete sich in der Holzleitnerstraße, aus unbekannter Ursache kam der PKW Lenker von der Straße ab und landete im Brunnbach. Die ausgetretene Flüssigkeit wurde von uns aufgefangen, der Verkehr geregelt und die Aufräumarbeiten erledigt.


Der zweite VKU passierte um ca. 20:00 Uhr. Ein PKW Lenker krachte mit seinem Fahrzeug in eine Gartenmauer und musste von uns mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug gerettet werden. Gemeinsam mit der FF Mattighofen und Unterlochen, wurde der Einsatz abgearbeitet.


Bericht "MeinBezirk"

https://www.meinbezirk.at/braunau/c-regionauten-community/zwei-schwere-verkehrsunfaelle-innerhalb-von-fuenf-stunden_a5707390















Herbstübung Mauerkirchen / Drohne 25.10.2022


https://www.meinbezirk.at/braunau/c-regionauten-community/ff-mauerkirchen-uebt-mit-drohnenstuetzpunkt_a5673292



Verkehrsunfall eingeklemmte Person 23.10.2022


Am 23.10.2022 um 00:50 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Pischelsdorf, Hart und Unterlochen zu einem Verkehrsunfall eingeklemmte Person nach Baumgarten von Schalchen kommend Richtung Pischelsdorf gerufen. Am Einsatzort waren bereits 3 Rettungswagen und 2 Notärzte, sowie die Polizei. Zwei verlezte Personen konnten bereits von der Rettung versorgt werden, die Fahrertür wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät geöffnet. Unsere Wehr sperrte die Straße in Unterlochen und führte die Nachräumarbeiten durch. Um ca. 2:00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.













Alarmstufen 3 Übung Palting 08.10.2022 / EFU

Zur Alarmstufen 3 Übung nach Palting wurden wir mit der EFU (gemeinsam mit der FF Stallhofen) eingeladen.

Danke auch dafür, es war für alle Teilnehmer wieder sehr lehrreich.






Grundlehrgang

Erfolgreich beendet haben Adrian Weinberger und Patrick Kroner den Grundlehrgang in Riedersbach. Herzlichen Glückwunsch und wir wünschen euch für die Feuerwehrlaufbahn alles gute.







Drohneneinsatz Braunau / Mining 07.10.2022


Der erste Drohneneinsatz lies nicht lange auf sich warten...

https://br.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/07102022-massiver-feuerwehreinsatz-zu-land-wasser-und-luft-nach-einem-stoffaustritt-in-alzkanal/




Großübung Maria Schmolln 01.10.2022

Am 01.10.2022 wurden wir von der FF Maria Schmolln zur Großübung eingeladen, es waren 6 technische Stationen zum abarbeiten, wobei wir das Szenario kurz vorher per Brief bekamen, damit die Aufgabe noch realistischer war. Auch unsere Drohne war an diesem Tag in Einsatz, unsere Kameraden konnten sehr viel üben und verschiedenste Sachen beüben und ausprobieren.  Der Tag war für alle Teilnehmer sehr spannend und lehrreich.

https://br.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/01102022-grossuebung-in-maria-schmolln/










Danke an die Feuerwehr Maria Schmolln für die Einladung!


Geräteübergabe Stützpunkte OÖ / Drohne

Ende September fuhren zwei Mtiglieder unserer Feuerwehr zur offiziellen Drohnenübergabe, gemeinsam mit unseren Abschnittsfeuerwehrkommandanten Josef Maderegger nach Linz.


https://www.ooelfv.at/aktuelles/news/beitrag/stuetzpunktfahrzeug-und-geraeteuebergabe-im-lfk-ooe/







Erntedankfest 25.09.2022






Segnung TLF A-B 2000 und Einsatzdrohne 17.09.2022

Am 17.09.2022 wurde unser neues Tanklöschfahrzeug und die Einsatzdrohne feierlich gesegnet. Im vorhinein wurden wieder aktuelle Mannschaftsfotos gemacht. Bei der Segnung waren die Feuerwehrmitglieder, sowie Jugend- und Reservemitglieder mit Partner sowie einige Ehrengäste, Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Kaiser, Bezirkshauptmann Mag. Gerald Kronberger, Bürgermeister Andreas Stuhlberger, Pfarrer Waldemar Joschoko und einige Parteiobmänner/frauen der Gemeinde Schalchen,

Vor der Segnung unserer neuen Gerätschaften wurden Mannschaftsfotos gemacht. Bei der Segnung durften wir neben unseren Aktiven,- Jugend und Reservemitgliedern mit Partnern, zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Kaiser, Bezirkshauptmann Mag. Gerald Kronberger, Bürgermeister Andreas Stuhlberger, Pfarrer Waldemar Joschoko und einige Parteiobmänner/frauen der Gemeinde Schalchen. Unsere Ortsfeuerwehren, sowie die Nachbarfeuerwehren (Kommandos) wurden auch eingeladen.












Kriegerehrung 10.09.2022









Feuerwehrausflug 03.09-04.09.2022

Nach langer Pause gab es wieder einen Feuerwehrausflug.

Organisiert wurde dieser von HBI Bernhard Reitshamer von der FF Furth.

Gemeinsam mit den Feuerwehren Furth und Unterlochen machten wir uns am Samstag, 03.09.22 um 06:00 Uhr auf den Weg nach Zeltweg in die Steiermark wo die Airpower stattfand. Den ersten Tag verbrachten wir dort, man konnte sich Flugzeuge und Hubschrauber ansehen und das Highlight war die Flugshow. 

Am Abend ging es nach Liezen in unser Hotel bzw. in die Pizzeria wo wir Verköstigt wurden.

Den zweiten Tag verbrachten wir am Altausseer Kiritag. 

Danke für die gute Organisation und für die lustigen zwei Tage! :-)



















Brand Wohnhaus 29.08.22

Am 29.08.22 um ca. 10:30 Uhr wurden wir zu einem Wohnhausbrand am Auffang gerufen. Unsere Mannschaft starte sofort mittels Atemschutz den Innenangriff, wobei das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Es standen die vier Ortsfeuerwehren im Einsatz, zusätzlich noch die Polizei und Rettung.

Danke für die gute Zusammenarbeit.












Kinderferienaktion 27.08.2022

Die Kinderferienaktion der Gemeinde Schalchen fand am 27.08.22 in Stallhofen statt. Die vier Ortswehren bauten verschiedene Stationen mit Spielen auf. Im Anschluss an die Ferienaktion fand noch eine Vorführung - Verkehrsunfall mit anschl. PKW Brand statt.


@FOTOS: FF Stallhofen








Gaudiübung 03.08.22

Wie jedes Jahr, wurde fand auch heuer wieder die sogenannte "Gaudiübung" gemeinsam mit Partnern und Kindern statt. Nach den Spielen und Stationen wurde gemeinsam gegrillt. 











Brand Wohnhaus / Garage in Uttendorf 30.07.22

Zu einem Garagenbrand nach Uttendorf wurden wir am 30.07.22 um 7:35 Uhr alarmiert.

Insgesamt standen bei diesem Einsatz 9 Feuerwehren im Einsatz, die den Brand schnell unter Kontrolle hatten.


"Verkehrsunfall eingeklemmte Person"

Am 26.07.2022 wurden wir um 06:38 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Pischelsdorf und Hart zum Verkehrsunfall in Baumgarten, Richtung Golfplatz, gerufen. Wir stellten das hydraulische Rettungsgerät bereit, welches jedoch nicht benötigt wurde. Unsere Feuerwehr war mit dem Aufräumen der Unfallstelle, dem binden der ausgelaufenen Flüssigkeiten und dem Umleiten des Verkehrs beschäftigt. Um ca. 09:00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Danke für die gute Zusammenarbeit!









Feuerwehrfest St. Johann am Walde

Am 24.07.2022 waren wir in Saiga Hans zum 111-jährigen Gründungsfest eingeladen.













Technisches Hilfeleistungsabzeichen BRONZE

Am 23.07.2022 trat eine Gruppe gemischt aus den Feuerwehren Schalchen, Furth und Stallhofen zum THL Abzeichen in Bronze an.

Erklärung THL:

Die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung (THL) wird, wie der Name schon sagt, nicht als Bewerb durchgeführt. Ein Team aus drei Bewertern überprüft dabei das Arbeiten einer Technischen Gruppe bei einem Verkehrsunfall direkt im Pflichtbereich der angetretenen Feuerwehr. Dabei muss innerhalb eines vorgegebenem Sollzeitraum die Unfallstelle abgesichert, Beleuchtung aufgebaut, Brandschutz hergestellt und mit dem Hydraulischen Rettungsgerät gearbeitet werden.
Vor dem technischen Einsatz wird die Gerätekunde geprüft. Dabei müssen die Teilnehmer alle Gerätschaften in den Fahrzeugen bei geschlossen Türen und Fächern genau zeigen können.
Zusätzlich müssen alle Teilnehmer eine gültige Erste Hilfe Ausbildung vorweisen.
Die Prüfung kann in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgelegt werden.
Zwischen den Stufen ist eine Wartezeit von mindestens zwei Jahren zu erfüllen.



















Wir gratulieren Simon Unfried und Anna Bodenhofer (Schalchen) Wolfi Windhager (Furth) und David Greifeneder, Gerhard Huber und Herbert Aigner (Stallhofen) zum Bronzenen Abzeichen recht herzlich!


Feuerwehrjugendlager Munderfing 15.-17.07.2022

Vom 15.07.-17.07.2022 fand das Feuerwehrjugendlager in Munderfing statt.

Spiel, Spaß, Abenteuer, Lagerleben, Zusammenhalt,... standen bei diesem Lager im Vordergrund. Unsere Jugendgruppe reiste mit 12 Kinder (10x Schalchen, 2x Furth) nach Munderfing.

Auf dem Programm standen nach dem Zeltaufbau, eine Lagerolympiade (2x) mit verschiedenen Stationen wo diverse Spiele gespielt wurden, es gab einen Discoabend, verschiedene Vorführungen, einen freien Nachmittag zum baden und jede Menge Spaß.



















EFU Einsatz 05.07.2022 Feldkirchen bei Mattighofen


Am 05.07.2022 wurde wir als Unterstützung zum Brand Wohnhaus in Feldkirchen bei Mattighofen mit dem EFU Team alarmiert. Dieses Team unterstützt den Einsatzleiter vor Ort, gibt Hilfestellungen und koordiniert den Einsatz und wir bei größeren Einsätzen mitalarmiert. Unsere Wehr war von 2:56 - 7:20 Uhr im Einsatz.










Bewerbssaison 2022

Unsere Jugendgruppe startete  nach intensiver Vorbereitungszeit am 04.06.2022 mit dem ersten Abschnittsbewerb in der Schwand. Der zweite Abschnittsbewerb war am 25.06.2022  in Außerleiten.

Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze bekamen Geraldin Berer, Helena Köller, Sophie Wintersteller, Elias Weinberger, Tobias Schmidinger, Nela Gulewicz und Fritzi Bodenhofer aus unserer Feuerwehr sowie Jonas Schrenk und Niklas Heller (FF Furth). Das Leistungsabzeichen in Silber ereichten Anna Schlögl, Amelie Unfried, David Dirnsteiner, Dennis Gulewicz, Alexander Trausnitzer, Marcel Vorhauer und Clara Vitzthum. Dieser Bewerb fand in Maria Schmolln am 02.07.2022 statt.

Ein Dank gilt an unsere Jugendbetreuer/ helfer sowie der guten Zusammenarbeit mit der FF Furth.

Wir gratulieren unserer Jugendgruppe recht herzlich zum Abzeichen! Weiter so!